
Bedürfnisorientierte Erziehung
Gentle parenting
Das Konzept einer guten Erziehung:
Das größte Geschenk, das wir unseren Kindern machen können ist ihnen bedingungslose Liebe, Wertschätzung und Werte zu vermitteln! So können Sie ihren eigene Persönlichkeit, ihre Interessen und Fähigkeiten entfalten und ihren Lebensweg auf positive und stärkende innere Überzeugungen aufbauen.
Die Bindungs- oder bedürfnisorientierte Erziehung oder gentle parenting bedeutet keinesfalls, das Eltern machtlos oder unbeteiligt sind. Es geht dabei vielmehr um die Haltung, den Umgang und die Kommunikation. Grenzen können und müssen vermittelt werden, aber das "Wie" ist von Bedeutung!
Wohlgemerkt geht es bei der bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehung nicht darum, einzig und allein die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen, sondern die Richtige Balance zu finden. Mit dem Verständnis über die kindliche Entwicklung und die Fähigkeiten des Kindes bzw. die Situationen in denen es Ihre Hilfe benötigt, werden Eltern befähigt richtig zwischen den Bedürfnissen des Kindes und ihren eigenen Bedürfnisse zu priorisieren. Sodass es zu keiner Benachteiligung kommt und sie als Eltern kraftvoll und motiviert das Familienleben genießen. Denn diese besondere, vulnerable Zeit vergeht sehr schnell, dabei ist sie so wertvoll und verdient es in vollen Zügen genossen zu werden.
Schwerpunkte
-
Erziehung für eine starke Bindung und Vertrauen in der Familie!
-
Bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehung / Gentle parenting
-
Unterstützung bei altersspezifischen Entwicklungsaufgaben
-
Lernen von Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Eltern- und Familienleben
-
Stärkung der familiären Resilienzfaktoren
-
Gendersensible Pädagogik
-
Entwicklung von Inseln und Ritualen der Entspannung im Familienalltag
-
Hochsensibilität/"Gefühlsstärke" bei Kindern und/oder Eltern
-
Gewaltfreie Kommunikation im Familienleben
-
Respektvolle Haltung
-
Liebevoll und effektiv Grenzen setzen
-
Vermeidung von ambivalentem Verhalten